top of page

Klinischer Psychologe/-in

Der Klinische Psychologe durchläuft dieselbe Grundausbildung inklusive einem Studium der Psychologie, hat im Anschluss daran zusätzlich eine umfangreiche postgraduelle Ausbildung in Theorie und Praxis absolviert. Die Klinische Psychologie ist also ein Teilgebiet der Psychologie. Sie umfasst unter Einsatz klinisch-psychologischer Mittel auf Grundlage der psychologischen Wissenschaft, deren

  • Erkenntnisse, Theorien, Methoden und Techniken,

  • Erwerb der fachlichen Kompetenz,

  • Untersuchung, Auslegung und Prognose des menschlichen Erlebens und Verhaltens sowie die gesundheitsbezogenen und störungsbedingten Einflüssen darauf sowie

  • klinisch-psychologische Behandlung von Verhaltensstörungen, psychischen Veränderungen und Leidenszuständen.

Die genannten Tätigkeiten werden eigenverantwortlich ausgeführt, unabhängig davon, ob sie freiberuflich oder im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses erfolgen.

Der Tätigkeitsbereich der Klinischen Psychologie umfasst insbesondere

  • die klinisch-psychologische Diagnostik in Bezug auf gesundheitsbezogenes und gesundheitsbedingtes Verhalten und Erleben

  • die Erstellung von klinisch-psychologischen Befunden und Gutachten.

Der Klinische Psychologe darf klinisch-psychologisch behandeln auch bei krankheitswertigen Störungen. Eine Kostenübernahme über die Krankenkasse ist nur zur klinisch-psychologischen Diagnostik möglich, nicht aber zur Gesprächstherapie. 

Ich bin als Klinische Psychologin in freier Praxis in Villach tätig, biete in diesem Rahmen gesprächstherapeutische Unterstützung, jedoch zur Zeit keine Diagnostik an.

bottom of page